Sonntag, 20. März 2022

Tag/Nachtgleiche - Frühlingsanfang

 Um den 20.März rum ist die sogenannte Tag und Nachtgleiche. Also jener Tag, an dem die Tage genau so lang sind wie die Nächte. Und jetzt im März steht dieses Datum auch für den Frühlingsanfang und das dir Tage immer Länger werden.

 https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quinoktium

Für viele Heiden ein besonderer Tag. Ob und welche Feste damals wirklich gefeiert wurden, lässt sich bis Heute nicht mit Sicherheit sagen. Denoch wollen wir an diesem Tag die alten Götter sowie unseren Ahnen Gedenken und Ehren. 

 


 

 



Sonntag, 13. März 2022

Versengold vs. Hass

Man(n) erlebt ja immer mal wieder enttäuschungen. Und manche sind schlimmer als andere. Und eine davon kommt von der Band Versengold. Ich hebe diese Band immer sehr geschätzt. Wegen ihrer Musik - wegen ihres Auftreten. 

Aber jetzt diese Krieg in der Ukraine, so schlimm das auch ist - Die einzige Reaktion darauf die von Versengold kommt ist abgrundtiefer Männerhass. Gratismutig die Fahne in den Wind gehangen ohne nur zu erahnen was die Band damit anrichtet. Und was damit angerichtet wird - lassen viele der Kommentare unter den entsprechenden Post dieses Hassliedes erkennen. 

Also Zeit, nach langer Zeit mal wieder meine Hassliste zu Aktualisieren. Meine neue Nr.1 --- Versengold und im besonderen deren Sänger Malte Hoyer. Der Malte - Wenn der Name Programm ist. 






Sonntag, 13. Februar 2022

Wahl des Bundespräsidenten

Zur heutigen Wahl des Bundespräsidenten.



Mehr braucht man dazu eigentlich nicht zu sagen.

Sonntag, 6. Februar 2022

Polizistentötung - Gedenken und die Doppeltmoral

Am Montag den 31.01.2022 sind bei Kusel in der Pfalz zwei PolizistEN erschossen worden. 

Die mutmaßlichen Täter, sind kurze Zeit später verhaftet worden. Und so nimmt die für Deutschland so Typisch gewordene Doppeltmoral ihren Lauf. 

Die mutmaßlichen Täter - Männlich, Weiß, Deutsch, Wilderer (Jäger) - alles Zutaten um ganz unbedarft betroffen sein zu dürfen! Und das Volk versammelt sich in tiefer betroffenheit zum Gedenken, weil man ja zu den Guten und Moralisch höherwertigen gehören möchte. Alle ganz doll brav. 

Machen wir mal kurz sowas wie ein Gedankenspiel nach dem Motto: Was wäre wenn ......!

Was wäre wenn die Täter z.B.  "People of Color" gewesen wären!!!! Hätte man dann auch den Mut gehabt, Betroffen und in Trauer auf die Straße zu gehen???? Und wären dann die getöteten Polizisten auch Opfer, oder würden wir dann jetzt darüber diskutieren, ob besagte People of Color sich nur gegen pöhse BullizeiRassisten gewehrt haben!!!!

Oder stellen wir uns nur mal vor, nicht die beiden Polizisten, sondern die beiden Täter wären jetzt Tod. Dann würden wahrscheinlich die selben Leutchen, die jetzt betroffenheit heucheln, gegen Polizeigewalt auf die Straße gehen. Wenn es sich hierbei dann noch um Leute mit Migrationshintergrund handen würde, mag man sich nicht ansatzweise ausmalen was dann in der Öffentlichkeit los wäre. Davon mal abgesehen, was passiert eigentlich, wenn jetzt in der nächsten Zeit öfters mal auf Polizisten geschossen werden sollte,(was ich nicht hoffe) und diese dann irgendwann Ihr Verhalten entsprechend anpassen. Ich denka da auch z.B. an die USA, und die einseitige Diskusion darüber. George Floyd und die Doppeltmoral lassen Grüßen. 

Generell muss man ja sagen, das die Unterstützung und das Verständnis für unsere Polizei ja nicht besonders Ausgeprägt ist. Was man aufgrund des Verhaltens unserer Polizei ja auch teilweise verstehen kann. Die können Doppeltmoral auch ganz gut. 

Allerdings fragt man sich schon, wo die ganzen Betroffenheitsheuchler waren, als z.B. in Düsseldorf Polizisten eine Person fixieren mussten, und die Beamten sogar vom Innenminister keine Unterstützung erhielten. Oder bei den Straßenschlachten in Stuttgart, als man auch fast nur von Polizeigewalt sprach. Als in Gevelsberg in NRW auf einen Polizisten geschossen worden ist. Es gab in den letzten Monaten und Jahren so viel an Gewalt gegen die Polizei, aber von Unterstützung und Verständniss keine Spur. Da ist es dann eben nicht Politsch Korrekt, und schon verläßt die Betroffenheitsheuchler der Gratismut. Von dem Hass und der Hetze die von "bündniss90/die grünen ausgeht mal ganz zu schweigen. Ich möchte nicht wissen, wie viele die jetzt über den Tod der beiden PolizisTEN entsetzt sind, die grünen gewählt haben. Deutsche Doppeltmoral. 

Was auch irgendwie niemanden stört, das die Polizistin die getötet worden ist, wesentlich mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit bekommt, als der getötete Polizist. Ist man sogar im sterben manchmal weniger Wert als andere???? 

Man müsste hier auch mal über die Einstellungskriterien bei der Polizei nachdenken. Ob den so eine Quote statt Qualifiktation wirklich so gut ist. Denken wir z.B. an Gevelsberg.

Hier wäre es durchaus wünschenswert gewesen, wenn bei den Trauerfeiern von Seiten der Polizei und der Angehörigen der beiden getöteten klar gesagt worden wäre, das u.A. eine frau dreyer und deren Anwesenheit nicht erwünscht ist. Ich werde mich jetzt dazu nicht weiter Auslassen, über die Männerfeindlichkeit und linkem Weltbild einiger braucht (und darf) auch weiter nichts gesagt werden. Aber Courage ist vielen Deutschen mittlerweile fremd.

Sonntag, 16. Januar 2022

Netzfund - Zitat

 

 

"Für junge Männer scheint es schwieriger geworden zu sein, ihre Rolle zu finden. Oder in ihren Worten: "Wenn du diese selbstbestimmte junge Frau bist, welcher Mann soll ich dann sein?" Kann es sein, dass wir vor lauter Girlpower die jungen Männer vergessen haben?"

          "«Ehrlich gesagt, habe ich mir die Daumen gedrückt, dass wir eine Tochter bekommen. Ich finde es gerade leichter, ein Mädchen zu haben», gesteht Dirk Baier. «In der Ausdrucksweise von Männlichkeitsbildern und darin, wie die Gesellschaft damit umgeht, befinden wir uns leider immer noch im Blindflug.» Das sieht man etwa an der Wirkungskraft eines gestreckten Mittelfingers. Zeigt sich eine junge Frau mit Schmollmund und provokativ ausgestrecktem Stinkefinger auf Instagram, finden wir das stark und selbstbewusst, höchstens aufmüpfig. Macht dasselbe ein junger Mann mit grimmigem Blick und Boxerfrisur, wirkt er asozial und bekommt keine Lehrstelle."

 

Quelle:  https://nzzas.nzz.ch/magazin/jugendgewalt-explodiert-haben-wir-die-jungen-maenner-vergessen-ld.1659473

Sonntag, 15. August 2021

Gedenken an Gerd Müller

Wie heute in diversen Medien zu lesen ist, 

ist heute Gerd Müller im Alter von 75 Jahren verstorbrn. 😢😢😢


 

Gerd Müller soll an Demenz erkrankt gewesen sein. 

Ohne Ihn währe der F.C Bayern München, und vielleicht auch zum Teil der Deutsche Fussball nie das geworden, was er heute ist. 



 Im Gedenken an einen Großen Sportler;

Helden leben lange - Legenden sterben Nie. Du bist eine Legende.

Sonntag, 27. Juni 2021

Hattinger Wanderrung


Es ist ja oft so, das vor der eigenen Haustüre oftmals verborgene Schätze liegen, von denen man nichts ahnt.

Manuel Andrack war in Hattingen, also fast vor meiner Haustüre, und hat einer dieser Wamderschätze offengelegt.


Eine mal etwas ungewöhnliche Tour, da diese teilweise durch bewohntes Gebiet geht. Öfters mal was neues. Und mal etwas Abwechslung tut bis weilen mal ganz gut.Besonders, wenn man wie bei dieser Tour den Rand der Altstadt von Hattingen entlang Wandert. Hier erlebt man etwas das Mittelalter und die Geschichte.


Und man entdeckt so manches unbeckante fleckchen Erde. Man lernt die Heimat immer etwas besser kennen. Man ist ja dann oft erstaunt darüber, was es alles vor der eigenen Haustüre gibt - von dem man nichts weiß. Zumal sich hier eine neue Form des Wandern auftut. Auch Wanderungen durch bewohntes Gebiet können ihren Reiz haben.


Später ging es den dann durch das Ludwigstal, das ich ja schon bei der ersten Etappe des Wesfalen- Wanderweges kennen gelernt habe. Das Ludwigstal ist so ein Kleinod am Rand von Hattingen, und läd immer mal zu einem Spaziergang/Wanderung ein.


Angenehm war auch, das nicht zu viele Menschen unterwegs waren. So konnte man doch weitesgehend entspannt laufen. Leider war das Wetter nicht optimal. Es war teilweise recht drückend und bewölkt. Mit einzelnen kurzen Regenmomenten.

Über das Ludwigstal ging es dann ein Stück durch den Hattinger Ortsteil Blankenstein zur Burg Blankenstein. Nicht das ich da nicht schon duzende male gewesen wäre, aber ich habe es halt mit dem Mittelalter und der Geschichte. 

Hier bei Burg Blankenstein, gab es dann auch eine etwas längere Pause, mit dem ersten Eis dieses Jahr. Das Eis das man hier bekommt, gehört meiner mMeinung nach mit zu dem besten hier in der Region. Hier an der Burg, und der alten Freiheit waren dann doch recht viele Menschen. 

Wobei es hier dann leider auch eine unschöne Szene gab, als drei "noch nicht so lange hier lebende" mit dickem PKW ankamen, und anfingen die Menschen hier anzupöbeln, teilweise auch anzurempeln und mehrfach an die Kirche gespuckt haben. Mehr möchte ich dazu jetzt nicht schreiben.


Von Burg Blankenstein aus ging es dann runter Richtung Kemmnader See und zum Ziel der Wanderung "Haus Kemnade". 

Hier folgt man dem Wanderweg 'A2, und es geht fast ausschließlich durch den Wald. Hier ist dan vernünftiges Schuhwerk angebracht. 

An einigen Stellen gibt es eine Wunderschöne Frensicht in Richtung Kemnader See. Hier auf dem letzten teilstück, hat man dann wieder relativ wenig Menschen getroffen. Und dann doch noch ein Stück über Waldwege zu wandern, hat dann auch gut getan.


Ziel war wie gesagt, Haus Kemnade - eine alte Wasserburg. Damit kann man dann wirklich von einer sehr mittelalterlichen Wanderung sprechen. Ich bin schon duzende male an der alten Wasserburg vorbeigefahren, aber ich habe nir die nie genauer angeschaut. Und so, wurde die Anlage natürlich den Möglichkeiten entsprechend erkundet. Für mich eine der schönsten Wasserburgen die ich kenne, und ein gelungenes Finale einer Interessanten Wanderung.



Die Wanderstrecke hat ca. 8km und rund 211 Höhenmeter. Die Wanderung dauert je nach Pause und Erkundungen rund 3 Stunden. Vom Ziel gibt es eine Busverbindung Richtung Hattingen Mitte, und Richtung Bochum Hauptbahnhof sowie eingeschränkt Richtung Witten und Sprockhövel..

Eine Wegbeschreibung > https://www.mobil.nrw/fileadmin/01_Content_Sales_Hub/02_Ziele/01_Wandertouren/Wandertouren_2020/Wanderfolder_2020.pdf

Infos zu Haus Kemnade > https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Kemnade

Burg Blankenstei > https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Blankenstein_(Hattingen)

Sonntag, 20. Juni 2021

Winterwandern

Ich weiss, es ist im Moment sehr ruhig hier. Ich hoffe, das sich das für die zweite Jahreshälfte wieder ändert.

Aber so möchte ich so mitte Juni mal was zum Thema Winter bringen. Wir hatten ja schon Jahre keinen richtigen Schneefall mehr. Also wollte gerade dieses Jahr genutzt werden, um mal wieder so was wie eine Winterwanderung zu machen. 


Dank des Klimawandels, hatten wir dieses Jahr ja mal wieder richtig Schnee. Und im rahmen des Möglichen, habe ich das dann auch füer die ein und andere Tour genutzt.


Die Bielder hier, stammen einmal von der Heilbecker Talsperre. (Oben). Eine nicht ganz so umfangreiche Tour - eigentlich schon fast ein ausgedehnteres Spazieren gehen. Aber ich wollte bei Schnee mal was am Wasser machen. Und hier war am besten hin zu kommen.


Die unteren beiden Bilder sind aus Wuppertal-Burgholz. Hier ist es ja nicht das erste mal, das ich hier durch den Schnee stampfe. Und Schnee und Bergisches Land passt einfach. Zumal hier ja auch unter anderem meine Wanderleidenschaft begonnen hat. Und so macht eine Tour zur alten Heimat immer wieder mal Freude.


Generel war es schön, mal wieder Schnee zu haben, und das auch Nutzen zu können. Ich hoffe, das passiert in den nächsten Jahren öfters.