Sonntag, 28. Oktober 2012

Halloween Horror Fest - Movie Park

Samstag der 27.Oktober 2012. Auf nach Bottrop Zum Movie-Park. Es ist Horror Zeit.










Bis auf das es Schweine Kalt war ohne entsprechende Möglichkeit sich aufzuwärmen und leicht Überfüllt, weswegen wir nicht alle Aktrationen nutzen konnten, eine geiler Tag. Auch wenn es etwas ins Geld geht, lohnt es sich mal dahin zu fahren.

Burgholz Teil Zwei.

Da ward uns am letzten Wochenende nochmal ein Goldener Oktober beschert. Bei über 20Grad ging es da nochmal raus in die Natur. Von dem einen Ende Wuppertals zum anderen, einmal Quer durchs Burgholz. Startpunkt war in Wuppertal-Cronenberg. Die Leute hier in Wuppertal sagen, "Es gibt Gute Menschen - es gibt Schlechte Menschen und es gibt Cronenberger."
Nun lange hat man sich in Cronenberg ja nicht aufgehalten.
 


Denkmal in Cronenberg
Am Born
Die Quelle "Am Born" gilt heute als Ursprung Cronenbergs. Um diese Stelle dürfte sich der Stadtteil der heute zu Wuppertal gehört seinen Anfang haben. Sei noch darauf hingewiesen, das einen Cronenberger als Wuppertaler zu bezeichnen, durchaus Ungesund sein kann. :)

Von Cronenberg aus dann am Nöllhammer vorbei durchs Burgholz.


Und in Richtung der Anlage, von der der Burggafenberg welcher Teil des Burgholz ist, vermutlich seinen Namen hat.
Unterwegs gab es dabei ein paar nette Steigungen, aber seit der Chiemgau-Tour, ist man ja einiges gewohnt.

Ringwall/Burgraben

Ringwall/Burgraben


Ringwall/Burgraben
Bei der Ringwall-Burgraben Anlage handelt es sich um die Reste einer Mittelalterlichen Befestigungsanlage. Alter und Erbauer sind Unbekannt. Aber solcher Orte finde ich immer wieder reizvoll, spiegelt sich doch hier auch die Geschichte der Heimat wieder. Und solch Geschichte zu erforschen ist von Intresse.



Durch den herbstlichen Wald ging es dann weiter Richtung Holz/Zimmermanns Platz.



Und von hier aus zur alten Kaisereiche in Wuppertal Küllenhahn.

Kaisereiche

Kaisereiche
Das heutige Naturdenkmal "Kaisereiche" wurde Seinerzeit von der Elberfelder Jugend zum Gedenken an die Reichsgründung 1871 gepflanzt.

von der Heydt Denkmal
Über den Kiesbertunnel dann hinweg durch den nördlichen Teil des Burgholz vorbei am "August von der Heydt" Denkmal rauf zur Königshöhe. Ja, Wuppertal hat einige Politisch unkorrekte Orte. Dafür einen traumhaften Blick auf Elberfeld.

Blick Richtung Elberfeld.
Und bei Anbrechender Dunkelheit dann von hier Kurs 'gen Heimat.

Laurentius Kirche
Nach knapp fünf Stunden war man wieder daheim, und der Tag nochmal richtig gut genutzt.

Samstag, 20. Oktober 2012

Hexen und So

In Solingen (Bergisches Land - NRW) findet einmal im Monat ein Heiden/Hexenstammtisch statt, an diesem auch ich teilnehme.
Wer Interesse hat ist gerne Eingeladen vorbeizukommen. Der Stammtisch ist in seiner jetzigen Art noch recht neu und im Aufbau.
Der Stammtisch findet in einem gemütlichen Lokal statt.
Wer kommen möchte kann mir eine Nachricht schicken, damit wir die Reservierung für einen Tisch stellen können.
Der nächste Stammtisch findet am 23. November statt. Beginn ist gegen 20.00Uhr.
Wer bei Facebook ist, kann sich auch über die Gruppe "Burg der Hexen und Druiden" melden.

Dann möchte ich Euch hier noch einen Internet-Shop ans Herz legen. Für alle die sich für Hexen Produkte Interessieren.
"Der Hexenladen für magisches Zubehör und Wohlfühl Produkten.
Hier finden Sie eine riesen Auswahl von Duftseifen,Räucherwerk,Magische Öle,Magische Pulver und Duftsäckchen,Badesalz,Magische Kuscheltiere."

Traum und Zauberland!Der Hexenladen für magisches Zubehör.

Edit am 17.09.2014.

Da dieser Post hier recht viele Aufrufe hat, möchte ich zu dem hier geschriebenen auf folgenden Link verweisen:
http://rabengeschrey.blogspot.de/2014/09/vom-blog-was-personliches-und-reloaded.html
Achtet bitte darauf. Danke.

Sonntag, 30. September 2012

Der freie Mann

Von Gottlieb Konrad Pfeffel

Der freie Mann:

Wer ist ein freier Mann?
Der, dem nur eigener Wille und keines Zwingherrn Grille Gesetze geben kann:
Der ist ein freier Mann.

Wer ist ein freier Mann?
Der das Gesetz verehret, nicht tut, was er verwehret, nichts will, als was er kann:
Das ist ein freier Mann.

Wer ist ein freier Mann?
Wem seinen hellen Glauben kein frecher Spötter rauben,
kein Prister meistern kann;
Der ist ein freier Mann.

Wer ist ein freier Mann?
Der auch in einem Heiden den Menschen unterscheiden,
die Tugend schätzen kann,
Der ist ein freier Mann.

Wer ist ein freier Mann?
Der bei des Todes Rufe keck auf des Grabes Stufe und rückwerts blicken kann:
Der ist ein freier Mann.

Sonntag, 16. September 2012

Trekking und Wandern im Chiemgau

Wenn du als Maler und Lackierer in diesem unserem Land schon drei Wochen Sommerurlaub
bekommst, solltest du diesen auch Nutzen.
Gesagt - Getan: Rucksack gepackt und ab dafür.
Mein Touren Rucksack
Auf zum Wuppertaler Hauptbahnhof und rein in den ICE Richtung Bayern. Und das Chaos nimmt seinen Lauf. Es war ja meine erste Fahrt im ICE. Und? Scheiße! Unfreundliches Zugpersonal, Rauchverbot und Verspätung. So ist mir dann in München am Hauptbahnhof der Anschlusszug vor der Nase Weggefahren. Heißt, eine Stunde auf den nächsten Zug warten. Dieser ist dann ebenfalls mit Verspätung los, da der Zug auf verspätete Züge gewartet hat. Äääh. Ein guter Beginn für meinen Urlaub.

Rübezahl
Doch letztendlich ist man doch am Zielort angekommen. Prien am Chiemsee. Wahnsinn wie sauber die Bahnhöfe in Bayern sind. Ebenso wie die Straßen, kein Vergleich mit NRW.
Jugendherberge Prien am Chiemsee
Die erste Nacht dann in der Jugendherberge in Prien. Von hier an hat dann auch alles geklappt. Bestes Wetter und eine geile würzige Luft, einfach Genial.

Prien am Chiemsee
Von Prien am Chiemsee ging es dann am nächsten Tag nach einem kurzen Stadtbummel durch Prien Richtung Übersee. Und von da bei Traumhaftem Sommerwetter die Tiroler Ache entlang Kurs zu den Alpen. Zuerst ein ganzes Stück über den Tiroler-Ache-Damm.


Blick Richtung Kampenwand.
Tiroler Ache Höhe Übersee.

Rast bei Osterbuchberg
Vorbei an Osterbuchberg hinein ins Egerndacher Filz. Und dann ein bissel Kreuz und Quer durch eben diesen Egerndacher Filz jede Sekunde genießen. Wahnsinn, Wahnsinn, Wahnsinn. Die Natur, die Landschaft, die Luft, das Wetter einfach Wahnsinnig Geil. Der Urlaub hat sich hier schon gelohnt.

Egerndacher Filz

Egerndacher Filz

Ache Weg im Egerndacher Filz.
 Auch meine ganze Planung und Zeiteinteilung hat so hingehauen, wie ich das geplant hatte.

Letztes Teilstück nach Egerndach

Raus aus dem Egerndacher Filz bin ich dann eben in Egerndach. Dort in Staudach-Egerndach habe ich mir dann Erlaubt, für drei Tage eine Pause zu gönnen und ein Festes Quartier in einer Pension bezogen. Danke nochmal für die freundliche Aufnahme und die gute Bewirtung an meine Hauswirtin.
UrAltes Fresko in St. Andreas bei Egerndach.
Blick von Egerndach in Richtung Steinach
Ein Gefühl wieder zu Hause zu sein. Emotionen Pur nach dem Einlauf in Egerndach und den Blick Richtung Steinach und den Hochgern. Ich war lange - viel zu lange nicht hier.

Bachlauf
Staudach-Egerndach ist ein kleines verträumtes Nest am Fuße des Hochgerns, und ich habe jeden Moment hier genossen, meiner Kindheit_Spuren gehen.
Wildgehege in Staudach.

Eins der schönsten Häuser.
An der alten Mühle.
Haus Weiß, Ort Teil meiner Kindheit
Wilde Natur


Nachahmung eines Römischen Grabsteins den man in Staudach-Egerndach gefunden hat.
Doch der Wandersmann muss in Bewegung sein. Also wieder zum Aufbruch. Und zuerst nach Grassau, einer kleinen Gemeinde in Nachbarschaft zu Staudach-Egerndach.
Denkmal in Grassau
Die Schnappenkapelle

Und dann Kurs Richtung Marquartstein. Das Negative hier, ist die Feststellung, das auch hier in Bayern jede Mögliche Ecke Zugbetoniert und Verbaut wird. Und was die Neubauten mit Bayern zu tun haben sollen, weiß keiner. Die könnten an jedem beliebigen Ort in Deutschland stehen. Auch hier wird mehr Zerstört als alles andere.
Blick auf die alte Burg Marquartstein

Haus in Marquartstein

Wohnhaus von Richard Strauss in Marquartstein

Mittelalter in Bayern

Kapelle der alten Burg Marquartstein

Humor auf Bayrisch
Es ließ sich natürlich nicht vermeiden. Mit Sack und Pack ging es dann hinauf in die Alpen. Vorbei an Unterwössen auf der Südseite (die angeblich nicht so Steil ist bähh) an diversen Almen vorbei in Richtung Hochgern.
Blich auf Unterwössen
AgersGschwend Alm
Steile Pfade immer weiter hinauf.

Nachträglich Betrachtet hat mich mein Planungsglück hier etwas verlassen, denn wie sich herausgestellt hat, währe ein Aufstieg von Osten über denn Hochfellen besser gewesen, da man so eine Hütten-Tour besser hätte Gestalten können. Aber wir lernen ja.
Tal-Blick
Durch die Alpen


Auf der Alm da gibts kein Sünd
Doch auch so war es ein Erlebnis, mit allem was dazu gehört. Das Glück wenn du droben bist. Lediglich das Arschloch vom Hochgernhaus war noch eine Negativ Erfahrung. Und etwas Stolz war ich denn dann schon, das ich mit Gepäck bis oben hin gekommen bin. Und das sogar in meinem geplanten Zeitrahmen.
Zelten in den Alpen
Eine Zeltnacht droben war schon heftig, da es eine Nacht schon recht heftig gestürmt und geregnet hat. Meine Ausrüstung samt Zelt hat sich aber als erstklassig erwiesen, und Wind und Wetter getrotzt.
Biwak am Hochgernhaus mit Traum Blick

Der Rabe ist oben.
Doch auch die schönste Zeit will zu Ende gehen, und irgendwann muss man wieder die Heimreise antreten. Die Fahrt nach Wuppertal hat dann von A bis Z perfekt geklappt, obwohl ich keinen festen Termin für die Heimreise hatte, und einfach auf gut Glück zu den drauflos bin. Auf der Fahrt nach München wurden wir (ich und eine Gruppe Jugendliche) von einem Mann beglückt, der meinte uns Christlich Erleuchten zu müssen da das dunkle Zeitalter bevorsteht. Wenn man wie ich von einem so Geilen Urlaub nach Hause muss, wo die Arbeit wartet, is ja dann irgendwie Richtig. Nur die These das die Dinosaurier nicht Ausgestorben sind und die ganze Evolutionstheorie falsch währe, naja.
Mein ICE München HBF
Jedenfalls war das mein obergeilster Urlaub seit Urzeiten. Einiges was solche Trekking - und Hüttentouren angeht habe ich dazugelernt. Und eines weiß ich ganz genau: Chiemgau ich komme wieder, Staudach-Egerndach ich war viel zu lange nicht da, das passiert mir nicht nochmal.
Schönen Gruß und Aufwiedersehen.