Samstag, 31. August 2013

UEFA SUPERCUP WINNERS

Gestern Abend. Neuauflage des Champions Leage Finales von 2013 in München.
Dieses mal ging es um den Europäischen Supercup. Das Dingen hat noch keine deutsche Mannschaft gewonnen.  Wieder ein Tor in fast letzter Sekunde. Wieder Elfmeterschießen.
Doch dieses mal heißt der Gewinner F.C Bayern München.


Damit ist der erste Pokal für diese Saison unter Dach und Fach. Glückwunsch an die Mannschaft.

Und Glückwunsch an die Fans gestern Abend, die gezeigt haben, das der F.C Bayern Richtig gute Fans hat, und mitnichten nur Publikum.

Nicht vergessen wollen wir den Europafußballer des Jahres. Glückwunsch auch an Franck Ribery.

Auf ein erfolgreiches Fußballjahr.

Sonntag, 25. August 2013

Feuertal - Festival 2013

Jubiläum in Wuppertal. Zum zehnten mal fand auf der Waldbühne in Wuppertal das Feuertal-Festival statt. Und es gibt sogar eine zum Jubiläum eine offizielle Festival Hymne, geschrieben von Eric Fish dem Frontmann von Subway to Sally.

Nachtgeschrei
Das Festival findet an zwei Tagen, Freitag und Samstag statt. Wir waren denn nur am Samstag vor Ort, die Arbeit bzw. Selbstverwirklichung machte einen Besuch an beiden Tagen nicht möglich.
Am Nachmittag, als wir ankamen, war das Wetter eigentlich fast optimales Festival Wetter. Nicht zu Heiß und trocken. Und so blieb es fast den ganzen Tag.
Und Nachtgeschrei mit Ihrem neuen Frontmann waren die erste Band, die wir dann zu sehen bekamen. Und das war schonmal nicht schlecht. Auch wenn ich gerne ein paar mehr ältere Stücke gehört hätte.

Zum Festival gehört ein kleiner Mittelalter Markt. Und dieses Jahr gab es auch Ruhebereiche und eine extra Bühne, um die Umbau Zeit zwischen den Bands besser zu Überbrücken. Der Veranstalter hat sich hier sichtlich Mühe gegeben, auf die Bedürfnisse der Besucher einzugehen.
Nur an den Toiletten, da muß noch gearbeitet werden.

Stahlmann
Das Festival war dann auch sehr gut besucht, und wurde von Teufel von Tanzwut Moderiert. Prominenz in Wuppertal. :)

Stahlmann und Teufel
Teufel hatte dann auch mit der nächsten Band - Stahlmann - einen Gastauftritt. Stahlmann kannte ich bis dato nicht, muß aber sagen, hat mir gut gefallen.

Mono Inc
Dann kamen Mono Inc. Und die waren schon Klasse. Die haben richtig Party gemacht und gerockt.
Leider fing es zu der Zeit auch an, leicht zu regnen. Und drei vier Idioten konnten es nicht lassen, und mussten sich mit Schirm in die Menge stellen.
Sympathisch bei Mono Inc. noch, das der Sänger dem Mainstream und dem Pop eine klare Absage erteilt hat.
Subway To Sally

Headliner des Abends dann, Subway To Sally. Und Wuppertal hat nochmal so Richtig gerockt.Leider ist auch der Regen teilweise etwas stärker geworden, aber letztendlich haben wir mit dem Wetter noch halbwegs Glück gehabt.
Subway To Sally
Mit viel Pyrotechnik Feuer und einem gelungen Mix aus alten und neuen Liedern.
Subway To Sally gehören ja zu den Namenhaften MaBands, die ich bis dato noch nicht Live erleben durfte. Samstag war es dann endlich soweit, und ich muß sagen, ich bin nicht enttäuscht worden.

Subway To Sally
Ein fetter - ein geiler - ein guter Festival Tag.

Sonntag, 4. August 2013

Mittelalter in Altena

Gestern ging es bei traumhaften Wetter nach Altena im Sauerland und zu dortigen Mittelaltermarkt, der entlang der Lennepromenade und auf der Burg Altena stattfand.


Der Markt gilt als der größte Mittelaltermarkt in Südwestfalen, was ich gerne glauben will. Es gab eine Menge was dort geboten wurde.

Neben dem Rittertunier gabs Pony-Reiten für Kinder und Kamel Reiten auch für die Erwachsenen. Greifvogelschau, einen Zauberer, Gaukler, Dr. Dr. Dr. Lutzelot war auch da, Duivelspack und Celtica Pipes Rock für die Musik, Bauchtanz - weil auch ein eigener Orient Bereich, und und und dutzendes an Kurzweyl.

Man konnte ja auch hoch in die burg, wo es auch eine Bühne und eine Reihe von Ständen gab. Dazu war das Burgmuseum geöffnet. Und es gab Programm im Drahtmuseum. Alles konnten wir uns da leider nicht anschauen. Und ich selber hätte gerne Cultus Ferox gesehen. Aber die sind leider nur Freitag Abend aufgetreten, so wie letztes Jahr Rabenschrey an gleicher Stelle.
 
Wenn man überlegt, das alles für 8,-Euros pro Person. Das MPS in Köln hätte mich 25,-Euros gekostet. Im Vorverkauf 20,-Euros. Und Altena braucht sich mit Sicherheit nicht hinter dem MPS zu verstecken.

Wir hatten auch eine Menge Glück mit dem Wetter. Das macht so einen Tag Natürlich doppelt schön.

Jedenfalls war es richtig hier nach Altena zu kommen, statt zum MPS zu fahren. Dazu kommt, das die Burg Altena nicht nur recht beeindruckend ist, sondern ja auch mit der Geschichte des Bergischen Landes verbunden ist. Und hier der meiner meinung nach einzige Nachteil des Ganzen. Man hätte auf die reele Geschichte der Burg und der Stadt mehr eingehen können. ( Man muß das Haar in der Suppe finden. :p )
Bleibt aber auch wieder mal eine Sache zum Nachdenken. Ich habe es nur mal kurz Überflogen, noch nicht mal richtig danach gesucht, aber: Ich bin alleine auf 4 Mittelaltermärkte gestoßen, die dieses Wochenende stattfinden und alle recht nah beieinander sind. Zuviele, es werden einfach zuviele.

Trotzalledem ein schönes Wochenende verbracht. Und der nächste Markt in Altena soll Ende November sein. Ich möchte zwar noch nicht an die dunkle Zeit denken, aber der bleibt mal in der Planung. 


Samstag, 13. Juli 2013

Ewige Liebe

Gibt es sie, die Liebe die ewig hält. Die Hoffnung sagt ja, und um der Hoffnung etwas nachzuhelfen, sind meine Verlobte und Ich zur Hohenzollernbrücke in Köln gefahren.
Denn seit einigen Jahren gibt es in Köln einen Brauch: Verliebte Paare befestigen ein kleines Vorhängeschloss am Geländer der Hohenzollernbrücke, um sich - ganz romantisch - die ewige Liebe zu schwören. Den Schlüssel haben wir dann traditionsgemäß gemeinsam in den Rhein geworfen.


Wahnsinn wie viele Schlösser da schon hängen. Und der Brauch ist mittlerweile so berühmt, das es sogar ein Lied dazu gibt. Die Kölner Band Höhner thematisierte die Kölner Liebesschlösser an der Kölner Hohenzollernbrücke in dem Lied "Schenk mir dein Herz" aus dem Jahr 2009.

Sonntag, 23. Juni 2013

Das Mittelalter und die Frauen.

Das Mittelalter und die Frauen. Ein großer Irrtum.

Die heutige Frauenbesserstellungsbewegung beruft sich ja immer wieder mal gerne auf die Geschichte, um die Gegenwart zu Manipulieren.
Also, was finden wir über Frauenrechte und Geschichte?:

Im P.M. History Special Nr.6, finden wir unter "7 Irrtümer über das Mittelalter" folgendes:

" Frauenrechte
Bürgersfrauen waren freier als ihre adligen Schwestern. Doch auch die Adelsdamen waren nicht rechtlos. Als unerwarteter Kämpfer für ihre Rechte trat die Kirche auf, die u.a. durchsetzte, dass bei einer rechtmäßigen Scheidung die Frau ihre mitgift zurückerhalten musste. Später erhielten auch unverheiratete Frauen mehr Freiheiten und wurden teilweise sogar besser gestellt. 
Manch junge Dame legte deshalb ein Ehelosigkeitsgelübde ab, ohne in ein Kloster einzutreten, und hilt sich so beide Übel vom Hals - den harten Klosteralltag und den grummeligen Gatten. 
Bürgeersfrauen durften selbst Geld verdienen. Während manches Handwerk nur in Frauenhänden lag, eroberten die Damen auch Männerdomänen wie das Schmieden oder die Medizin. 
Frauen gründeten zudem eigene Zünfte. So waren Beginenhäuser eine ernsthafte Konkurrenz für die männlichen Handwerksbetriebe."

Und auf der Internetseite des Magazins finden wir noch dieses:

" Selbst die Geschlechterrollen finden im Mittelalterumfeld zu neuer Deutlichkeit zurück: Nie können Männer so unübersehbar Mann sein wie im Spiel mit Schwert, Schild und Harnisch. Nie dürfen Frauen so eindeutig Frau sein wie auf den mittelalterlichen Treffen, auf denen sie nähen, weben, mit den Nachbarinnen schwatzen und sich bei ihren Männern unterhaken – als nähmen sie Urlaub von der Emanzipation. Im Grunde ist die Mittelalter-Begeisterung eine Gegenbewegung zur technischen Vernunft. Weil die Menschen an einem Zuviel an Rationalität leiden, an einem Verlust an Orientierung in einer unverstehbar komplexen Welt, an einem Mangel an Mysterien in einer durch und durch erklärten Welt, wenden sie sich einer Zeit zu, in der alles besser gewesen sein soll. Nach den Beobachtungen des Historikers Clemens Richter sehnen sich die Menschen »aus der Inhaltsleere einer vorgefertigten Konsumwelt zurück zu kreativer Vielfalt und kulturellen Wurzeln«. Man will nicht länger vorgestanzte Formen nachleben, bloß weil sie nützlich und bequem sind."

Quelle: http://www.pm-magazin.de/

Sonntag, 2. Juni 2013

Netzfund. "TATSACHEN DIE FÜR SICH SPRECHEN!"

König Fußball war ja nun die letzte Zeit recht gut Vertreten hier, Grund der Erfolge des F.C Bayern München. Und Erfolg bringt Neider mit sich, besonders in Deutschland. Auf Facebook habe ich dazu etwas schönes gefunden. So mal wieder einen Netzfund:


"Ich muss mir jetzt hier mal Luft machen. Es geht um Dinge, die einfach nicht gehen. Dieses scheinheilige Image, dass sich Dortmund aufbaut, welches erstunken und erlogen ist.

Dortmund spricht immer von "echter Liebe", aber ihnen laufen die Spieler weg, ja sogar die, die Reserve spielen. Wie sieht es da aus mit...
echter Liebe? Bröckelt da etwa die Fassade, dass ihre Mannschaft eine ach so herrliche Familie ist?

Was machen die Reservespieler von München? Robben verharrte auf der Bank, ein Wechsel kam für ihn nicht in Frage, Rafinha war immer da, wenn er gebraucht wurde. Tom Starke sitzt auf der Bank und hat Teamspirit. Sogar Gomez will nach der Saison bei München bleiben. Und bei Dortmund? Götze geht weg, Lewandowski will weg, Sanstana will weg. Santana geht sogar zum Erzrivalen Schalke.... Komisch, wie war das mit echter Liebe?
Sind sind der Inbegriff eines Heuchlervereins. Sie sagen, sie seien kein Unternehmen wie der Fc Bayern, sind aber der erste börsennotierte Aktienverein der Liga. Na das nenn ich doch glaubwürdig. Hört endlich auf euch in der Öffentlich so hinzustellen, als würden eure Fußballer von Luft und Liebe leben, als kämen eure Fans umsonst ins Stadion und als ob ihr an keinem Gewinn interessiert seid. Klopp macht Werbung für Opel, sagt groß wie wichtig ihm die Marke ist und fährt privat nur Porsche. Ihr gebt euch als "Arbeiterverein", wo die Manager und Spieler in 6-7 stelligen Gehältern verdienen? Klopp gibt in der englischen Presse ein Interview, indem Dortmund mal wieder als Arbeiterverein darstellt. Bekommt von Puma aber zigtausend Euro, weil er "Puma" in dem Interview 3 mal erwähnt. Klopp, der Authentische, einfach lächerlich.
Der ach so sympathische Herr Watzke spricht immer von Stil und Benehmen, kritisiert München, kauft aber Reus genau so weg, wie Bayern Götze. Hannover sagte nach dem Götze Transfer, dass sich Herr Watze nicht beschweren muss, da er es genau so gemacht hat. Er kauft Leverkusen einen Spieler weg, der so gut wie sicher in Leverkusen war. Sokratis. Darauf wird er von Völler und Holzhäuser zurecht kritisiert. Er reißt Nürnberg das Herzstück raus, Gündogan. Aber hey, das ist Dortmund, das ist ja ein Arbeiterverein. Hört endlich auf, euren Club als Engel darzustellen. Ihr seid im Verhalten genau wie die großen Clubs auch. Ihr musstet euch von dem "Unternehmen" Bayern 2.000.000 Euro leihen. Und kommt jetzt nicht mit dem Argument "Hätte es Bayern nicht gemacht, dann jemand anderes". Falsch. Keine Bank wollte euch einen Kredit geben, da es so aussichtslos war. Und wie ist der Dank? Watzke sagt öffentlich im Interview "Lieber würde ich betteln gehen als vom Fc Bayern Geld an zu nehmen". Ja Herr Watzke, sie haben wirklich Stil. Sie können jeden super kritisieren, ihnen mangelnden Respekt unterstellen und leben es selbst als bestes Beispiel vor. Sie leben genau das vor, was sie bei anderen Menschen / Vereinen kritisieren.

Liebe Borussia, lieber Herr Watzke, lieber Herr Klopp, glaubt ihr euch noch selbst, was ihr sagt?

Und ich weiß dass diesen Text auch Dortmundfans lesen. Und wieder nichts glauben was hier drin steht. Aber liebe Dortmunder, das ist die Wahrheit. Euer Club ist genau eine Art von Unternehmen wie jeder andere Verein auch. Belügt euch doch nicht selbst, dass ihr eine ach so tolle Saison gespielt habt. Unterm Strich habt ihr nichts gewonnen. Aber Bayern deswegen letztes Jahr verspottet wie kein zweiter. Ihr wurdet von uns aus dem DFB Pokal geworfen, ihr habt das CL Finale gegen uns verloren und ihr habt 25 Punkte Rückstand. Und was macht Watzke? Er droht damit, jetzt erst mal richtig einzukaufen.

Achja, eine herrliche Familie. Kaum läuft es nicht mehr, wird gekauft. Komisch, wieder was dass ihr bei Bayern kritisiert.

WACHT ENDLICH AUF! "

Triple Triple Triple

Es ist Vollbracht. Als erste deutsche Mannschaft holt der FC.Bayern München das Triple.

Und damit ist Geschichte geschrieben worden. Herzlichen Glückwunsch an diesen Verein.

Sonntag, 26. Mai 2013

Ritterfest Burg Blankenstein.

Als ich mich mit meiner Verlobten Mittags in Wuppertal-Elberfeld getroffen habe, war noch schönstes Sonnen Wetter.

Burg Blankenstein
Bei unserer Ankunft dann auf Burg Blankenstein in Hattingen hatte sich der Himmel schon zugezogen und die ersten Tropfen kamen herab.  Genau wie bei unserem Besuch auf dem Siegfried Spektakel in Xanten. Das Wetter ist einfach Grausam in letzter Zeit. http://www.burgblankenstein.de/


Es dürfte sich um einen der kleinsten Märkte überhaupt handeln, aber Urgemütlich, wenn nur das Wetter besser gewesen wäre.

 Jedenfalls ist der Markt liebevoll hergerichtet, und mit Drei Euros Eintritt bezahlbar.

Eventuell könnte man von der Vorhandenen Fläche noch etwas mehr nutzen. Der ein oder andere Stand oder sonst was, würden nicht schaden.

Doch es war trotz allem ein netter Nachmittag der ja nicht zu Anstrengend sein durfte, da ja das Endspiel am Abend Anstand.

Und es war auch für jeden was dabei, Kegelbahn, Bogenschießen, Karussell, Musica, und natürlich Speiss und Trank.

 Bei dem Wetter haben wir es dann auch vorgezogen, uns eine halbe Stunde in die Burggaststätte zu setzen, und dort einen Kaffee zu trinken.


Leider war durch das Wetter die Aussicht vom Bergfried  nicht so gut, da es doch recht diesig und Wolkenverhangen war.
Und so ging es nach einem kurzen aber netten Nachmittag wieder Richtung Heimat, Champions schauen.

Champions League Gewinner

Nach der deutschen Meisterschaft jetzt der Gewinn der Champions League.



Der FC Bayern hat mit dem FC Liverpool gleichgezogen als fünfmaliger Gewinner des Europapokals. It's Coming Home.

Der deutsche Meister siegte am Samstag (25.05.13) im Endspiel der Champions League gegen Borussia Dortmund mit 2:1 (0:0) und krönte seine Saison der Superlative mit dem zweiten Gewinn der Königsklasse nach 2001. Nach dem Trauma der Final-Niederlagen von 2010 und 2012 stillten Treffer von Mario Mandzukic (60. Minute) und Robben (89.) vor 86.298 Zuschauern im ausverkauften Londoner Wembley-Stadion die Sehnsucht der Münchner nach einem internationalen Titel - die Bayern haben ihre Dämonen aus dem Endspiel in München 2012 vertrieben.

Auf geht's jetzt nach Berlin. Das Trippel wartet.